Tanktechnik und Umwelttechnik - Aktuelles

BE SAFE NOT SORRY

Als Betreiber von Tank- und sonstigen Anlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten sind Sie nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) verpflichtet, Ihre Anlagen regelmäßig auf einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit zu prüfen und einschließlich der Sicherheitseinrichtungen durch eine zugelassene Fachfirma warten zu lassen. Im Interesse der Werterhaltung und um eine gleichbleibend hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen mindestens die Tanks auch turnusmäßig gereinigt und fristgerecht einer zugelassenen Prüforganisation (z.B. dem TÜV) zur wiederkehrenden Prüfung vorgestellt werden. Die Einhaltung und Dokumentation dieser Vorschriften und Fristen hat nicht nur rechtliche Aspekte, sondern ist auch wichtig, damit Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens dies den Behörden und Ihrer Versicherung gegenüber lückenlos nachweisen können. Steigern Sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen und schaffen Sie sich persönliche Freiräume, indem Sie diese zeitraubenden Pflichten und Routinen an Spezialisten mit dem nötigen Know-how delegieren. Unabhängig von den günstigeren Preisen von Wartungsverträgen im Vergleich zu Einzelaufträgen, sind die Kosten für Wartungsverträge für die Laufzeit festgeschrieben und somit langfristig kalkulierbar. Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen umgehend ein Vertrags-Angebot zur Wartung Ihrer prüf- und wartungspflichtigen Anlagen.

BE SAFE NOT SORRY

Reinemachen auf dem Rhein

Am 3. März 2018 hat unser Sondereinsatzkommando in Wiesbaden eine riskante Aufgabe gemeistert. Im Schiersteiner Hafen war am Vortag eine Motoryacht gesunken und hatte dabei einiges an Öl und Benzin verloren. Von der Wasserschutzpolizei waren zwar Ölsperren errichtet und schwimmfähiges Bindemittel ausgestreut worden, um die Verunreinigung des Wassers einzudämmen. Allerdings galt nach wie vor Alarmstufe Rot – schließlich bestand wegen des ausgetretenen Treibstoffs nicht nur Feuer-, sondern sogar Explosionsgefahr. Erschwerend kam hinzu, dass die Saugschläuche vom Ufer aus über eine Strecke von über 200 Metern bis zur Anlegestelle des gesunkenen Boots verlegt werden mussten. Trotz der brenzligen Situation behielt unser Team einen kühlen Kopf. Nach etwa 12 Stunden hochkonzentrierten Arbeitens waren die gesättigten Ölbinder und das Wasser-Treibstoff-Gemisch sicher in den Umwelt-Jumbo abgesaugt. Die aufgenommenen Rückstände wurden anschließend fachgerecht entsorgt.

Tanktechnik und Umwelttechnik

Neuer Mann an Bord

Helfende Hände kann man nie genug haben –
und denkende Köpfe auch nicht. Darum haben wir einen vielversprechenden jungen Mann zu uns geholt: Seit dem 1. Mai verstärkt Lars Tosic als Ingenieur für Umwelttechnik unser schlagkräftiges Team. Der gebürtige Bad Cannstädter hat sein Studium an der Hochschule RheinMain mit dem Bachelor of Engineering vor nicht allzu langer Zeit erfolgreich abgeschlossen. Jetzt freut er sich darauf, sein gesammeltes Wissen endlich in der Praxis umzusetzen.

Lars Tosic

Kaiman: Alter Kamerad in neuem Glanz

Ein ganz besonderer Auftrag: Die 350 Tonnen schwere Kaiman sollte vom Bug bis zum Heck auf Vordermann gebracht werden. Stolze 108 Jahre hatte das Spezialschiff als Tauchschacht zur Beseitigung von Fahrrinnen-Hindernissen gute Dienste geleistet. Nach seiner „Pensionierung“ wurde es unter Denkmalschutz gestellt und liegt seitdem im Wiesbadener Hafen. In vielen Arbeitsstunden haben wir den Veteranen sorgfältig von Ölresten befreit, damit er einer glänzenden Zukunft entgegensehen kann.

Tanktechnik und Umwelttechnik

Tanksanierung im Eilverfahren

Im Falle eines Falles muss alles blockadefrei laufen – vor allem, wenn es irgendwo brennt. Als bei der Sicherheitsprüfung des Löschwassertanks festgestellt wurde, dass die Innenbeschichtung großflächig beschädigt war, hat der DG Verlag nicht lange gefackelt und uns mit der Sanierung des Behälters beauftragt. So schnell es die Sorgfalt erlaubte, wurde der alte Kunststoffüberzug entfernt und die neue Beschichtung aufgetragen. Jetzt ist das Wiesbadener Unternehmen in Sachen Brandschutz wieder bestens gerüstet.

Tanktechnik und Umwelttechnik

Top